Die neue Omega Seamaster Diver 300M No-Date Titan und Bronzegold

Erst vor zwei Wochen hat Omega endlich die lang erwartete Uhr herausgebracht, die wĂ€hrend der Olympischen Spiele 2024 in Paris am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde: die No-Date-Edition der emblematischen Seamaster Diver 300M. WĂ€hrend die technische Formel der klassischen Seamaster Diver 300M mit Datum beibehalten wurde, vermischten diese neuen Editionen – es gab zwei, die klassische schwarze Zifferblatt/LĂŒnette und eine silberne Stahl/Titan-Edition – irgendwie Elemente der Neo-Vintage-SMP300 mit Merkmalen, die auf mehreren Bond replica Uhren zu finden sind – der NTTD und der 60 Years of Bond –, was alles in unserem ausfĂŒhrlichen Testbericht erklĂ€rt wurde. Aber das war noch nicht das Ende der Geschichte, denn Omega hatte noch eine Überraschung fĂŒr die Fans. Und zwar diese dritte Version, die No-Date-Seamaster Diver 300M Titanium & Bronze Gold, mit grĂŒnem Zifferblatt und LĂŒnette – und Sie können sie in unserem neuesten Video zusammen mit den beiden klassischen Stahlversionen entdecken. Und hier sind wir nun mit einer weiteren Weiterentwicklung der Seamaster Diver 300M, einem ziemlich speziellen Modell mit Vintage-Akzenten, das auf die kĂŒrzlich von Omega herausgebrachten Edelstahlversionen (die Sie oben sehen können) folgt und eine weitere unverwechselbare Option innerhalb der no-date, im Retro-Stil gehaltenen Produktreihe hinzufĂŒgt. Diese neue Edition entfernt sich vom bekannten Keramikstil der letzten Jahre (zu finden auf der LĂŒnette und dem Zifferblatt) und kombiniert Titan Grade 2 und Bronzegold fĂŒr das GehĂ€use mit Aluminium fĂŒr die LĂŒnette und das Zifferblatt. Es fĂŒhlt sich typisch Omega an, leicht ungewöhnliche Materialien fĂŒr das GehĂ€use zu mischen und anzupassen, wie man es beim Chronographen Titan, Tantal und Gold sieht. Aber hier hat man sich fĂŒr das neue Bronze-Gold-Material der Marke entschieden, eine Legierung aus 50 % Kupfer, 37,5 % Gold und anderen Elementen – und das gilt als 9-Karat-Gold.

Aber kommen wir zurĂŒck zu dem, was diese neue Seamaster Diver 300M Titanium & Bronze Gold zumindest optisch wirklich anders macht. Die Ähnlichkeit dieser Uhr mit der Seamaster Diver 300M 007 Edition, die im James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ getragen wurde, lĂ€sst sich nicht verbergen. Insbesondere basiert sie auf demselben TitangehĂ€use der GĂŒteklasse 2, demselben gewölbten Saphirglas, demselben (optionalen) Mesh-Armband und verwendet außerdem Aluminium statt Keramik, eine Datumsanzeige und mehrere Retro-Akzente. Es fĂŒhlt sich alles gleich an, aber glĂŒcklicherweise gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede und coole Akzente zu entdecken.

ZunĂ€chst haben wir das klassische GehĂ€use der Seamaster Diver 300M mit seinen lyraförmigen Ösen, einem Durchmesser von 42 mm, einer Dicke von 13,8 mm und einer LĂ€nge von unter 50 mm. Klassische Merkmale wie die konische Krone und das Heliumauslassventil bei 10 Uhr wurden beibehalten und das allgemeine Erscheinungsbild ist ohne Zweifel vertraut. Was ist also neu? Nun, zunĂ€chst einmal die Verwendung von Titan der GĂŒteklasse 2 fĂŒr den grĂ¶ĂŸten Teil des GehĂ€uses, das eine etwas dunklere Farbe, ein instrumentenĂ€hnlicheres Aussehen (das GehĂ€use ist vollstĂ€ndig gebĂŒrstet) und eine ziemlich leichtere Uhr am Handgelenk verleiht – diese Titan- und Bronzegold-Edition wiegt mit Mesh 111 Gramm, wĂ€hrend das Stahlmodell mit schwarzem Zifferblatt und Mesh 154 Gramm wiegt. Die Spezifikationen sind ansonsten klassisch: verschraubte Krone und GehĂ€useboden, 300 m wasserdicht.

Und was noch? Wie wir bei den beiden vor zwei Wochen eingefĂŒhrten Stahlmodellen gesehen haben, basiert dieses Titan- und Bronzegold-Modell auf demselben gewölbten Saphirglas wie die Modelle NTTD und 60 Jahre, das auch hier wieder von einer einseitig drehbaren LĂŒnette mit Aluminiumeinsatz und klassischer 60-Minuten-Skala eingerahmt wird. FĂŒr Kontrast, WĂ€rme und einen Vintage-Touch sorgt die Bronze-Gold-Legierung von Omega, die fĂŒr den LĂŒnettenring, die Krone und das Heliumauslassventil verwendet wird. Beachten Sie, dass diese Legierung im Gegensatz zu klassischer Bronze so konzipiert wurde, dass sie ihre natĂŒrliche Patina und ihren langanhaltenden sanften Rosaton im Laufe der Zeit behĂ€lt, ohne durch Schichtoxidation grĂŒn zu werden.

Diese neue Edition hat mehr zu bieten als nur Materialien, denn auch die Farben sind anders – was sie von den Stahlmodellen, aber auch von der sonst recht Ă€hnlichen NTTD unterscheidet. GrĂŒn ist hier das SchlĂŒsselelement, das sich auf der Aluminium-LĂŒnetteneinlage, aber auch auf dem Aluminium-Zifferblatt findet. Das matte und nicht strukturierte Zifferblatt ohne Datum verfĂŒgt ĂŒber große geschwĂ€rzte aufgesetzte Indexe, die mit Vintage-Super-LumiNova gefĂŒllt sind, einer Farbe, die sich auch auf den gebĂŒrsteten Zeigern findet. Die Tauchskala ist ebenfalls mit Vintage-Super-LumiNova beschichtet.

Im Inneren des GehĂ€uses und sichtbar unter der SaphirrĂŒckseite befindet sich das Kaliber 8806. Diese Weiterentwicklung des klassischen 88xx-Basiswerks ohne Datum lĂ€uft mit einer Frequenz von 25.200 Schwingungen/Stunde und wird durch die koaxiale Hemmung der Marke mit einer frei schwingenden Silizium-Unruh reguliert. Der rhodinierte Zentralrotor verfĂŒgt ĂŒber die typischen rot lackierten Gravuren und Genfer Streifen in Arabeskenform und bringt 55 Stunden Gangreserve auf ein einzelnes Federhaus. Es handelt sich um einen METAS-zertifizierten Master Chronometer, was bedeutet, dass er Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauss standhĂ€lt und eine Genauigkeit von 0/+5 Sekunden pro Tag garantiert.

Diese neue Seamaster Diver 300M No-Date Titanium & Bronze Gold ist wahlweise mit einem integrierten grĂŒnen Kautschukarmband mit Faltschließe oder, wie hier prĂ€sentiert, mit demselben Titan-Gliederarmband der GĂŒteklasse 2 wie die Seamaster Diver 300M 007 Edition erhĂ€ltlich.

Design und Ästhetik
GehÀuse: Fusion aus Titan und Bronzegold
Das GehĂ€use ist das HerzstĂŒck der AttraktivitĂ€t der Seamaster Diver 300M No-Date. Mit einem Durchmesser von 42 mm schafft die Uhr eine Balance zwischen modernen Proportionen und klassischer Tragbarkeit. Das GehĂ€use besteht aus Titan der GĂŒteklasse 2, einem leichten und hypoallergenen Material, das fĂŒr seine Festigkeit und KorrosionsbestĂ€ndigkeit bekannt ist. Seine gebĂŒrstete OberflĂ€che strahlt eine robuste Eleganz aus, die sich sowohl fĂŒr Unterwasserabenteuer als auch fĂŒr den Alltag perfekt eignet.

Was dieses Modell wirklich auszeichnet, ist die Verwendung von Omegas proprietĂ€rem Bronzegold fĂŒr die LĂŒnette und die Krone. Diese Legierung, eine Mischung aus Kupfer, Gold und Palladium, ist so konzipiert, dass sie im Laufe der Zeit eine subtile Patina entwickelt, die jeder Uhr einen einzigartigen Charakter verleiht. Im Gegensatz zu herkömmlicher Bronze, die stark oxidieren kann, altert Bronzegold anmutig und behĂ€lt dabei seine glĂ€nzende WĂ€rme.

LĂŒnette: Ein raffiniertes Werkzeug
Die einseitig drehbare LĂŒnette aus Bronzegold verfĂŒgt ĂŒber einen braunen Keramikeinsatz mit einer lasergravierten Tauchskala. Die Keramik ist kratzfest, sodass die LĂŒnette auch nach intensiver Nutzung ihr makelloses Aussehen behĂ€lt. Die Kombination aus der fĂŒhlbaren RĂ€ndelung der LĂŒnette und der glatten KeramikoberflĂ€che bietet sowohl FunktionalitĂ€t als auch visuelle Harmonie.

Zifferblatt: Reduzierte Eleganz
Das Zifferblatt der Seamaster Diver 300M No-Date ist eine Studie in minimalistischem Design. Es besteht aus sandgestrahltem Titan der GĂŒteklasse 2 und verfĂŒgt ĂŒber eine matte Textur, die Blendeffekte reduziert und die Lesbarkeit verbessert. Das Fehlen eines Datumsfensters schafft eine ununterbrochene OberflĂ€che, auf der das ikonische Wellenmotiv im Mittelpunkt steht.

Die aufgesetzten Stundenmarkierungen und skelettierten Zeiger sind mit Super-LumiNova beschichtet und sorgen bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen fĂŒr ein leuchtendes blaues Leuchten. Die Verwendung von Bronzegold fĂŒr die Zeiger und Markierungen verleiht einen Hauch von WĂ€rme und ergĂ€nzt die LĂŒnette, wodurch das Design nahtlos zusammengefĂŒgt wird.

FunktionalitÀt und Leistung
WasserbestÀndigkeit und Tauchfunktionen
Als professionelle Taucheruhr ist die Seamaster Diver 300M No-Date so konstruiert, dass sie unter Druck hervorragende Leistungen erbringt. Sie ist bis zu einer Tiefe von 300 Metern (1.000 Fuß) wasserdicht und erfĂŒllt damit die strengen Anforderungen der ISO 6425 fĂŒr Taucheruhren.

Die Uhr ist mit einem Heliumauslassventil ausgestattet, einem Markenzeichen der Seamaster Diver-Serie. Diese Funktion ermöglicht es HeliummolekĂŒlen, wĂ€hrend der Dekompression zu entweichen, und verhindert so, dass das Glas in Umgebungen mit hohem Druck abspringt – eine wichtige Funktion fĂŒr SĂ€ttigungstaucher.

Krone und GehÀuseboden
Die verschraubte Krone aus Bronzegold sorgt fĂŒr eine sichere Abdichtung gegen eindringendes Wasser. Der GehĂ€useboden der Uhr ist mit der fĂŒr Omega typischen Wellenmustergravur und einem Sichtfenster aus Saphirglas versehen, das einen Blick auf das sorgfĂ€ltig gefertigte Uhrwerk im Inneren bietet.

Uhrwerk: Master Chronometer Kaliber 8912
Das HerzstĂŒck der Seamaster Diver 300M No-Date ist das Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8912. Dieses Uhrwerk ist ein Triumph der modernen Uhrmacherkunst und vereint PrĂ€zision, Haltbarkeit und technologische Innovation.

Hauptmerkmale des Kalibers 8912:
Koaxialhemmung: Reduziert Reibung und verbessert die Genauigkeit auf lange Sicht.
METAS-Zertifizierung: Das Uhrwerk erfĂŒllt die strengen Standards des Eidgenössischen Instituts fĂŒr Metrologie und gewĂ€hrleistet höchste PrĂ€zision, magnetische WiderstandsfĂ€higkeit und ZuverlĂ€ssigkeit.
Antimagnetische Eigenschaften: Resistent gegen Magnetfelder bis zu 15.000 Gauß, was es zu einem der robustesten Uhrwerke seiner Klasse macht.
Gangreserve: Bietet eine beeindruckende Gangreserve von 60 Stunden, ausreichend fĂŒr den Einsatz am Wochenende ohne Aufziehen.
Doppelfederhaussystem: Verbessert Energieeffizienz und StabilitÀt.
Das Fehlen einer Datumskomplikation vereinfacht das Uhrwerk, reduziert potenzielle Fehlerquellen und verstÀrkt den Werkzeuguhr-Ethos der Uhr.

Armbandoptionen
Die Seamaster Diver 300M No-Date Titanium & Bronze Gold ist mit zwei Armbandoptionen erhÀltlich:

Gummiarmband: Ein braunes Gummiarmband ergĂ€nzt die LĂŒnette und das Zifferblatt und bietet einen sportlichen und vielseitigen Look. Seine strukturierte OberflĂ€che verbessert den Griff, wĂ€hrend die Titan-Dornschließe fĂŒr einen sicheren Sitz sorgt.
NATO-Armband: FĂŒr diejenigen, die eine robustere Ästhetik suchen, bietet Omega auch ein NATO-Armband in Erdtönen an, das einen Hauch von militĂ€risch inspiriertem Stil verleiht.
Die Kunst der Materialien: Bronzegold und Titan
Bronzegold: Eine revolutionÀre Legierung
Omegas Bronzegold stellt einen Durchbruch in der Metallurgie dar. Traditionelle Bronzelegierungen sind fĂŒr ihre schnelle Oxidation bekannt, die zu unansehnlichen grĂŒnen oder braunen Patinas fĂŒhren kann. Durch die Einarbeitung von Gold und Palladium hat Omega eine Legierung geschaffen, die wĂŒrdevoll altert und im Laufe der Zeit einen weichen, rötlich-braunen Farbton entwickelt und gleichzeitig anlaufbestĂ€ndig ist.

Diese Innovation stellt sicher, dass die Uhr ihr luxuriöses Aussehen behÀlt, auch wenn sie durch Tragen an Charakter gewinnt.

Titan: Der perfekte Begleiter beim Tauchen
Titan der GĂŒteklasse 2 ist bekannt fĂŒr sein außergewöhnliches VerhĂ€ltnis von Festigkeit zu Gewicht und seine KorrosionsbestĂ€ndigkeit gegen Salzwasser, was es zur idealen Wahl fĂŒr eine Taucheruhr macht. Seine matte OberflĂ€che verleiht der Uhr ein modernes, dezentes Aussehen, das einen schönen Kontrast zu den warmen Bronzegold-Elementen bildet.

Preise und VerfĂŒgbarkeit
Der Preis der Omega Seamaster Diver 300M No-Date Titanium & Bronze Gold betrÀgt etwa 10.000 USD, was ihre hochwertigen Materialien und technische Exzellenz widerspiegelt. Sie ist in Omega-Boutiquen und bei autorisierten HÀndlern weltweit erhÀltlich, wobei die limitierte Produktion ExklusivitÀt gewÀhrleistet.

Wie sie in die Entwicklung von Omega passt
Eine Anspielung auf die Tradition
Obwohl die Seamaster Diver 300M No-Date in ihrer Konstruktion durch und durch modern ist, zollt sie dem Erbe der Seamaster Tribut. Die Konfiguration ohne Datum erinnert an die Einfachheit frĂŒher Taucheruhren, wĂ€hrend die LĂŒnette aus Bronzegold einen Hauch von Vintage-Charme hervorruft.

Innovation trifft Handwerkskunst
Dieses Modell unterstreicht Omegas Engagement, die Grenzen der Uhrmacherei zu erweitern. Durch die Kombination modernster Materialien mit einem zeitlosen Designethos setzt die Marke weiterhin MaßstĂ€be in der Luxusuhrenbranche.

Diese Seamaster Diver 300M aus Titanium & Bronze Gold ist jetzt erhÀltlich und Teil der Dauerkollektion. Sie kostet 8.700 CHF bzw. 9.900 USD mit Kautschukarmband oder 9.400 CHF bzw. 10.700 USD mit Gliederarmband (alle Preise ohne Steuern).


Categories:

Tags: